Im Japanischen bedeutet Reiki „spirituelle Energie“, bestehend aus dem Wort „rei“, was spirituell bedeutet, und dem Wort „ki“, was Energie bedeutet. Tatsächlich basiert diese Disziplin auf der Übertragung von spiritueller Energie, die die veränderten Zustände des menschlichen Organismus ausgleicht.
Bei einem gesunden und harmonischen Menschen fliesst die Lebenskraft frei, aber aufgrund externer oder interner Faktoren, die oft emotional sind, kann sie im Laufe der Zeit auch auf Blockaden oder Hohlräume stossen. Auf lange Sicht kann das Fortbestehen dieses Energieungleichgewichts zu einer Somatisierung führen und zu körperlichen Spannungen, Kontrakturen, Krämpfen, Schmerzen, Funktionsstörungen der Organe und Krankheiten führen.
Was kann mit der Reiki Therapie bewirkt werden?
Reiki wird von einem erfahrenen Berater durchgeführt, der die Funktion hat, die Energie zu kanalisieren und auf die Person zu richten, die sie behandelt. Reiki wird durch eine Behandlung durchgeführt, die je nach Bedarf und Berater variiert. Normalerweise gibt es zunächst einen Energiedurchgang durch den Körper, um zu verstehen, welche Teile am dringendsten behandelt werden müssen, und es gibt dort eine grössere Konzentration, ohne den gesamten Körper zu vernachlässigen.
Genauer gesagt, ist Reiki eine einfache und effektive Technik der Stressabbau, Entspannung und Wiederherstellung der körperlichen Gesundheit durch den Einsatz des so genannten „universellen Energie“.

Wie Reiki praktiziert wird
Vor Beginn der Sitzung ist es wichtig, einige Worte auszutauschen, um Offenheit und Harmonie zwischen dem Therapeuten und dem Patienten herzustellen. Denn eine Reiki-Behandlung kümmert sich um den gesamten Menschen als Ganzes, nicht nur um seinen Körper, sondern auch um seine Gefühle, sein Wohlbefinden und seinen Geist.
Die Behandlung beginnt mit „Zentrieren“, dem Erwerb eines Zustands der Ruhe und des Gleichgewichts durch den Bediener. Diese Phase dauert ein oder zwei Minuten. In der Zwischenzeit ist es für den Patienten hilfreich, durch bewusstes Atmen mit seinem Körper in Kontakt zu treten, indem er drei oder mehr tiefe Atemzüge ausführt.
Dann folgt der „süße“ Berührungsteil der verschiedenen Körperteile. Während der gesamten Behandlung werden die Hände des Bedieners für eine Dauer von 3 bis 5 Minuten sanft auf verschiedene Bereiche des Körpers des Patienten gelegt, entsprechend den Energie- Zentren der orientalischen Medizin, den sogenannten Chakren. Die Reihenfolge der Behandlung erfolgt nach einer standardisierten Reihenfolge und Modalitäten.
Wenn es einen genau definierten schmerzhaften Bereich gibt, können Sie eine Behandlung durchführen, die nur auf den betroffenen Bereich beschränkt ist. Nach der Therapie ist es wichtig, dass der Patient einige Minuten entspannt und ruhig bleibt. Es nimmt einige Zeit in Anspruch, bis die Reiki-Therapie vollständig aufgenommen ist.
Es muss daran erinnert werden, dass Reiki, selbst wenn es eine spirituelle Grundlage hat, keine Religion ist, keine Dogmen hat und es nichts zu glauben gibt, um sich einer Reiki-Behandlung zu unterziehen oder sie zu praktizieren. Reiki wurde geboren, um Frieden und Harmonie auf universeller Ebene unter Menschen aller Kulturen zu fördern.
Kommentar schreiben!