Hypnose (vom griechischen „Hypnos“, Schlaf) ist ein natürlicher veränderter Bewusstseinszustand („Trance“ genannt), den jeder von uns im Laufe eines Tages mehrmals erlebt.
Hypnose wurde seit ihren ersten Inkarnationen in der westlichen Kultur als Mittel zur Behandlung psychopathologischer Erkrankungen eingesetzt. Neben der wertvollen klinischen Tradition gibt es mittlerweile eine beträchtliche Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die den Einsatz von Hypnose zur Behandlung und Rehabilitation von psychischen Störungen unterstützen.
Hypnose stellt ein Instrument dar, das in der Lage ist, eine Arie mit dem Patienten zu verwirklichen oder dem Patienten die Möglichkeit zu geben, seine Wahrheit gemäss der sokratischen Methode zur Welt zu bringen. Dies ist das Verfahren, durch das es möglich ist, das Subjekt dabei zu unterstützen, die Wahrheit in sich selbst zu suchen, und zwar auf einem so unabhängigen Erkundungsweg wie möglich. Die biografische Rekonstruktion und die Aktivierung der Erinnerungen des Patienten kann für viele eine Erfahrung von grossem Nutzen darstellen.
Während der Hypnosetherapie befinden sich der physische und der rationale Geist in einem Zustand der Entspannung, während der unbewusste Teil des Geistes in einem Zustand hoher Empfänglichkeit bleibt. Hypnose ist ein Kommunikationsprozess von und mit dem Verstand einer Person, der es bewussten und unbewussten Parteien ermöglicht, einen Konsens zwischen ihnen herzustellen. Dieser Prozess begünstigt eine innere psychologische und spirituelle Forschung, die von grundlegender Bedeutung ist, um die Entstehung und Dynamik der Symptome zu klären und sie zu lösen.
Für welche Probleme kann Hypnose nützlich sein?
Während der Hypnose können intensive emotionale Reaktionen auftreten, die mit Weinen, Lachen, Erröten, Manifestieren neurovegetativer Reaktionen, Ändern der Tiefe und Atemfrequenz und ähnlichem auftreten. Abreaktion ist eine emotionale Entladung mit einer kathartischen therapeutischen Funktion.
Therapeutische Hypnose kann helfen, Beschwerden zu lösen und Pathologien wie Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Phobien, Panikattacken, Obsessionen, Essstörungen, sexuelle Störungen, Somatisierungsstörungen, Unsicherheit, Einbussen im Selbstwertgefühl und vielem mehr zu beheben.

Ob klassisch westliche Hypnose, östliche Hypnose, symbolische oder kreative, diese Praxis hat sich bei der Behandlung von Schmerzen als wirksam erwiesen. Wichtige Rückmeldungen sind auch bei der Kontrolle von Angstzuständen und Stress aufgetreten. Die überraschendsten Ergebnisse wurden jedoch gegen Sucht und Schlaflosigkeit erzielt.
Kann man sich erinnern, was passieren ist?
Es wird möglich sein, sich an alles zu erinnern, was in der Sitzung passieren wird. In sehr geringen Fällen können einige Teile der Hypnotherapie, die das Unbewusste für unnützlich hält, vergessen werden.
Selbst in den tiefsten Zuständen der Trance behält der Mensch sein Wertesystem, seine Fähigkeit zu handeln und zu entscheiden, was zu tun ist oder nicht. Die Person behält jederzeit die Fähigkeit, ihre Aufmerksamkeit nach außen zu lenken und die Hypnose Sitzung abzubrechen.
Kommentar schreiben!